![]() |
![]() |
|||||
|
|
|
|
|
Katholische Kapelle und Katholische Kirche zwischen 1904 und 2005
|
|
|
![]() |
|
![]() |
Den Eichwaldern ist das Haus links als Romanushaus bekannt, zusammen mit dem Büdnerhaus ganz in der Nähe bildet es den ursprünglichen Ortskern von Eichwalde. Die Gebäude am Romanusplatz sind die ältesten von Eichwalde. Auf dem Bild ist zu lesen Stammgut Radeland, früher hieß dieses Gebiet Rittergut Radeland. |
Katholische Kirche St. Antonius auf dem Romanusplatz, erbaut 1913 hier ein Bild aus der Vorkriegszeit. | |
|
![]() |
|
Die katholische Kapelle, hier haben sich die gläubigen Katholiken zusammengefunden, bevor es die Kirche gab. Dieses Gebäude wurde abgerissen um dem Kirchenneubau Platz zu machen. |
Hier ist die prachtvolle Linde rechts neben der Kirche noch zu sehen. Gefällt wurde dieses Linde in DDR-Zeiten, als Stabilisierung mit Beton und Eisen keinErfolg mehr versprachen. |
|
![]() |
||
Der Blick aus der heutigen Mozartstraße Links das Romanushaus, rechts das Pfarrhaus. Auf diesem Bild gibt es noch einen Seiteneingang, der heutzutage zugemauert ist.
|
||
|
|
![]() |
Katholische Kirche Winter 2005, die Bäume sind andere als damals die Gebäude noch die selben wie oben. | Blick auf den Romanusplatz mit der katholischen Kirche St. Antonius, viele von den alten Bäumen fehlen hier schon | |
|